Christkönigsonntag
Wir Katholiken feiern heute den Christkönigsonntag; dieses Fest bildet den feierlichen Abschluss unseres Kirchenjahres.
Ist Christkönig für uns ein froher Tag, an dem wir dankbar sind, Jesus Christus als König zu haben?
Die evangelische Kirche feiert heute den Ewigkeitssonntag, einen eher stillen, ruhigen Tag, an dem man der Verstorbenen in besonderer Weise gedenkt.
Gibt es zwischen beiden Tagen einen inneren Zusammenhang?
Meiner Meinung nach Ja – es ist die Frage nach unserer Zukunft! Anders gesagt: Wer spricht einmal das letzte Wort über uns? Die Erben? Die öffentliche Meinung? Unsere Verwandten, Bekannten, Kollegen, die mehr oder weniger gut mit uns auskamen? Vielleicht auch gar keiner?
Gibt es nicht noch ein tieferes Wort? Am Christkönigsfest hören wir ein Evangelium, in dem es um ein letztes Wort geht:
Einer der Verbrecher, die neben Jesus (am Kreuz) hingen, sagte: Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst. Jesus antwortete ihm: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.
Jesus spricht über den reumütigen Menschen neben ihm das letzte Wort: ein Wort der Vergebung und des Lebens, eines Lebens, das im Tod nicht abbricht, sondern auf seine Vollendung zuläuft; wenn alle Schuld vergeben ist, dann wird dieser Räuber Frieden gefunden haben, durch IHN, der am Kreuz gesiegt hat und unseren Tod in Leben wandelte.
Weil Christus nicht im Tod geblieben ist, ist er der Herr – über Leben und Tod. Deswegen spricht ER das letzte Wort über uns.
Das lässt mich hoffen: denn wer sich diesem König anvertraut, findet das Paradies – heute noch!
(Anregung durch einen Text von Markus Lerchl)
Gabi Aringer, Gemeindereferentin im PV Edling
Bild: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de
Die Skulptur befindet sich über dem Portal der Kathedrale in Arles (Südfrankreich)
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder, die nicht Ministranten werden wollen, und doch die Gemeinschaft in der Gruppe weiter pflegen möchten.
Zielsetzung: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Die Kinder sollen durch Spiel, Spaß und Freude die Gemeinschaft weiter erleben,welche in der Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion entstanden ist.
Folgende Aktivitäten werden angeboten:
Treffen: 1 x im Monat
Wo: in den Räumen der Pfarreien Attel und Edling
Wann:
Wer: Monika Leinsle und Helfer
In den Ferien finden keine Treffen statt.
Bei Interesse (für Kinder wie auch für Helfer) nimm Kontakt mit Monika Leinsle per E-Mail: monika.leinsle@arcor.de oder telefonisch unter Tel. 08039 / 90 96 710 o. 0179 / 77 300 47 auf.
Zur besseren Ansicht gibt es hier den Download als PDF
Präventionkonzept hier herunterladen
Präventionsbeauftragte des Pfarrverbandes Edling
Gabriela Aringer
Gemeindereferentin
Tel. 01520 2684804
Mail: GAringer@ebmuc.de
und
Michael Bichler
Diakon
Tel. 08071 597283
Mail: MBichler@ebmuc.de

Caritas-Zentrum Rosenheim
Reichenbachstraße 5
83022 Rosenheim
Telefon: (08031) 20370
Telefax: (08031) 203729
Email: cz-rosenheim@caritasmuenchen.de
web: www.caritas-rosenheim.de
Wir suchen dich!
In der gegenwärtigen Situation fehlt es an allen Ecken und Enden an Unterstützungsdiensten für Menschen in Not.
Deshalb suchen wir „Freiwillige Helfer/-innen“ die wir geschützt in vielen Bereich einsetzen können.
Und wir sind Ansprechpartner für Menschen, die Unterstützung suchen.
Wir versuchen, die Helfer gemäß ihren Einsatzmöglichkeiten und die Hilfesuchenden miteinander in Kontakt zu bringen.
Mehr erfahren über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kannst du unter unserer Hotlinenummer 08031 203720